Wandmosaik - COEXIST
Lessing - Realschule Gelsenkirchen
COEXIST
Das Motiv des Wandmosaiks setzt sich mit den Werten Gotthold Ephraim Lessings Toleranz, Gleichberechtigung der Religionen und Geschlechter sowie mit unseren aktuellen gesellschaftlichen Werten auseinander: Naturschutz, Tierschutz, Gender-Mainstreaming
In der Mitte des Mosaiks steht der fast ausschließlich aus Symbolen bestehende Schriftzug COEXIST = "Koexistiert! Lebt zusammen! Besteht nebeneinander!“
Vorbereitungsphase
März -Juni 2020
- Themenfindung
- Anträge für Sponsorengelder
- Entwurfsplanung
- Zeitplan
- Werkzeug- und Materialbeschaffung
- Teilfertigung des Mosaiks
„Erstes Kennenlernen vor dem Beginn des Workshops und erste Schritte zum Mosaik“
Juli 2020
Da die Fertigung eines Wandmosaiks nicht innerhalb einer Woche durchgeführt werden kann, haben wir vor Beginn des eigentlichen Workshops die Schülerinnen und Schüler gebeten, an zwei Vormittagen in die Schule zu kommen, um sich mit den Werkzeugen vertraut zu machen und das Projekt zu besprechen.
Die ersten wunderschönen Motive entstanden.
„Workshop bei über 30 Grad Außentemperatur“
03. - 10. August 2020
Als wir in die Hochphase des Workshops gingen, lag die Außentemperatur bei über 30 Grad. Trotz dieser Widrigkeit haben die Schülerinnen und Schüler hochmotiviert und konzentriert an der Erstellung des Mosaiks gearbeitet. Unser Wandmosaik wuchs von Tag zu Tag zusammen. Auch die Schülerinnen und Schüler untereinander entwickelten immer mehr Teamgeist. Sie tauschten Ideen aus und halfen sich gegenseitig.
Die Kids arbeiteten auf dem Fußboden und an langen Tischen. Es wurden Fliesen mit einem Hammer zerschlagen (Trencadis-Technik), mit Glasschneider oder Fliesenzangen in die richtige Form gebracht und dann auf Kunststoffnetze geklebt. Jeder durfte mehrere Motive beisteuern, ganz nach seiner Fasson. So entstanden an drei weiteren Tagen die einzelnen Elemente des Wandmosaiks.
„Wir nähern uns dem Zieleinlauf und setzen das Mosaik das erste Mal zusammen.“
03. - 10.08.2020
Auf dem Fussboden hatten wir die Fläche des Wandmosaiks gekennzeichnet und innerhalb dieses Rahmens unser Mosaik vorbereitet. Den Mittelteil bereiteten wir in unserer Werkstatt vor; der obere Rand des Mosaiks entstand direkt am Boden. Die "jungen Künstlerinnen und Künstler" erarbeiteten den Mosaikteil separat an den Arbeitstischen. Das Ergebnis wurde anschließend am Boden in die Entwurfsfläche eingefügt. Korrekturarbeiten waren kaum notwendig.
Ein beeindruckender Moment, wenn man das Mosaik zum ersten Mal zusammengelegt sieht.
„Vorbereitung zur Wandverlegung“
03. - 10.08.2020
Die Wandfläche musste grundiert und gespachtelt werden. Nach einem Tag Wartezeit konnten wir mit der Montage beginnen. Wir hatten unser Mosaik in Teile geschnitten und wie ein Puzzle an der Wand zusammengesetzt. Einen weiteren Tag mussten wir uns in Geduld üben, bis wir verfugen konnten.
Dabei erhielten wir Hilfe von Robert Kaller und seinem Mitarbeitern Christopher und Marcel. Nicht auszudenken, wenn im letzten Moment etwas schiefgelaufen wäre.
Danksagung
Vielen Dank
den Schülerinnen und Schüler der Lessing-Realschule
(Jahrgang 2020):
Alexandra Skrotzky
Angelique Schwarzkopf
Ajenda Jasarevic
Ben Bittinger
Hilal Günes
Malaak Fakhrou
Radah Kassem
und unserem
"Mann für Alles":
Ismail Soylu (Lehrer)
Vielen Dank
an die Helferinnen und Helfer im Hintergrund:
Mosaikbauschule Dortmund
Robert Kaller
(Master of Fine Arts)
Sarah Rose
Christopher Baumert
Marcel Baumert
und
Katharina Siebert
Martin Busch
Projektleitung-/Planung
Alexandra Kraski
&
Sabine Simonse-Brunner
Projektinfos:
450 Arbeitsstunden für Vorplanung
und Umsetzung des Projekts
(ohne Schülerstunden)