Freiherr-vom-Stein Gymnasium / Kultur & Schule Projekt 2022/2023

In einem Erstgespräch erläuterte ich der Schulleitung und den beteiligten Lehrern die Mosaiktechnik (anhand ihrer Arbeiten an anderen Schulen) sowie die Vorgehens-/Arbeitsweise. Nach internen Beratungen stellte das Stein Gymnasium sodann den Antrag für „Kultur und Schule“ für ein Mosaikprojekt.
Projektentwurf
Nach Genehmigung des Projektes begann das Projekt im September 2023. Der Fokus des Projektes lag in der Mitbestimmung der Schüler:innen (Art, Form, Ausgestaltung des Mosaiks, Arbeit in Gruppen oder Einzelmotive).
Die Schüler:innen wurden mittels Präsentationen von Arbeiten großer Künstler wie Antoni Gaudi und Nici De Saint Phalle sowie Beispielarbeiten von mir an das Projekt und das Thema der Arbeit herangeführt, in die unterschiedlichen Legetechniken eingewiesen und mit dem Projektablauf vertraut gemacht.
Mit den Schüler:innen wurde beschlossen, dass Einzelmotive als auch eine Gruppenarbeit erfolgen solle.
Bei den Einzelmotiven entschieden sich die Schüler:innen dazu, Motive aus Flora und Fauna zu wählen, um darauf hinzuweisen, dass wir unsere Natur schützen müssen. Für das Gruppenmosaik wurde ein Farbverlauf erarbeitet.
Projektstandort und Projektwirkung
Nach Rücksprache mit der Schulleitung wurden den Schüler:innen Flächen auf dem Schulhof für die Installation der Mosaike zur Verfügung gestellt. Die Schüler:innen entschieden sich für den Bereich des Schulhofes, dort sind Blumenbeete in Betonsteine eingefasst und diese sollten mit den Mosaiken verschönert werden und ihnen soll eine Begrüßungsfunktion zuteilwerden.
Beginn und Dauer des Projekts
· Erstkontakt und erste Gespräche im Frühjahr 2022
· Antragsstellung März/April 2022.
· Projektbeginn September 2022 (Entwurfsfertigung, Bearbeitung der ersten Fliesen)
Die Schüler:innen haben bis zum letzten Kurstermin vor den Sommerferien 2023 Mosaike für den Schulhof erstellt. Insgesamt sind 37 wunderschöne Platten entstanden.
Die Montage fand jetzt im Zeitraum 24.07.2023 – 29.08.2023 statt und wurde über Fördergelder finanziert.
Den Schüler:innen hat das Projekt soviel Freude bereitet, dass für das Jahr 2023 eine Fortsetzung geplant wird.
Projektfinanzierung über das Landesprogramm Kultur & Schule
Sponsoren für die Montagekosten: DOMO e.V., Sparkasse Hamm, Förderverein des Stein-Gymnasiums
Feierlich ging es dann beim Pressetermin. Besonders freuten die Schüler:inne sich, dass unser Bezirksbürgermeister, Herr Björn Pförtsch, erschienen ist und die Schüler:innen zu ihrem Kunstwerken gratulierte.
WA-Bericht vom 12.09.2023 / Foto: Herr Szkudlarek


