Blog-Layout


Alexandra Kraski • 5. Mai 2022

Schulprojekt - vom Einzelmosaik zum Wandmosaik
Projekttitel: Gemeinsam

Stand: Januar bis Mai 2022

Im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes führte icht an der Schule im Heithof mit den Schülern/innen verschiedenster Jahrgänge ein Mosaikprojekt durch.

Die Schüler/innen entwarfen nach ihren eigenen Vorstellungen und Werteempfinden ein Wandmosaik. Sie besprachen sich in der Gruppe, was entstehen könnte.  Ideen wurden gesammelt, Entwürfe gemalt. Am Ende mussten sie gemeinschaftlich zu einem Konsens kommen. Dies haben sie ohne Probleme geschafft und ihre Ideen weiterentwickelt.

Jeder Schüler hatte zuerst die Möglichkeit ein von ihm selbst gewähltes eigenes Motiv umzusetzen. Diese Motive werden zur Zeit in einem weiteren Schritt in Zusammenhang gebracht und in das Gemeinschaftsmosaik integriert. Jetzt ist viel Zusammenarbeit in der Gruppe erforderlich, alles muss Hand in Hand gehen. Jeder muss jedem zuarbeiten.

Entworfen haben die Schüler bei ihrer Planung einen Lebensbaum, welcher aus einer Blumenwiese emporwächst. Gefüllt wird dieser Baum mit einzelnen Motiven. Über die Motive haben sich die Schüler im Vorfeld viele Gedanken gemacht. Die jüngeren Schüler wollten gern Vögel, Schmetterlinge und Blumen herstellen. Den älteren Schüler hingegen war es wichtig, ihr Werteempfinden und für sie wichtige Symbole einzuarbeiten.

So enstanden bislang wunderschöne Mosaike.

Beispiele:
  • Peace-Zeichen
    gerade ganz aktuell, bei der Planung jedoch war ein Kriege noch gar nicht voraussehbar
  • Schloss + Schlüssel
    als Zeichen für die Verschlossenheit der Probleme der Kinder und Jugendlichen, aber auch die Umkehrung des Sich-Öffnen-Könnens
  • Notenschlüssel
    als Zeichen dafür, dass Musik die  Stimmung aufhellen kann
  • Black-Live-Matters-Faust
    als Zeichen dafür, Rassismus keine Chance zu geben
  • Katze/Igel
    (weil es die liebsten Haustiere der Kinder sind und ihnen Wärme und Geborgenheit geben)
  • Schmetterlinge
    als Zeichen der Unbeschwertheit
Projektfinanzierung:
Landesprogramm Kultur & Schule des Landes NRW

Projekterweiterung: Regenbogen


Im Rahmen der Kurse entstand bei den Schülern/innen der Wunsch, denBaum noch mit einem Regenbogen überspannen.

Da dies nicht mehr im Rahmen des Projekts "Kultur und Schule" durchgeführt werden konnte, haben wir nach Fördermöglichkeiten gesucht, diesen Kurs zu verlängern. Der Förderverein der Schule im Heithof hat spontan zugesagt hierfür Mittel zur Verfügung zu stellen, weitere Mittel wurden durch die Volksbank und die Sparkassen-Stiftung beigetragen.

Fotogalerie über die Herstellung und Montage des Mosaiks:

von Alexandra Kraski 31. Dezember 2024
Kultur & Schule Projekt 2024 "Wir gestalten mit Herz-Hand-Kopf und machen unsere Schule bunt". Erbeitung eines Regenbogens.
von Alexandra Kraski 31. Dezember 2024
"Baumelnde Füßchen treffen auf Kunst"
von Alexandra Kraski 31. Dezember 2024
Erarbeitung eines Wandmosaiks im Rahmen eines Kultur & Schule Projektes.
von Alexandra Kraski 25. Juli 2024
Nachdem im Schuljahr 2022/23 ein Mosaikprojekt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium stattgefunden hatte, waren die Schüler:innen fest entschlossen, dass es mit der Mosaik-AG weitergehen soll. Leider wurde der Antrag auf Landesförderung über ein Kultur und Schule-Projekt abgelehnt. Aber das sollte uns nicht davon abhalten, zu versuchen, die AG wieder ins Leben rufen zu können. Es entstand die Idee, den Schriftzug FREIHERR-VOM-STEIN zu erarbeiten. Für diese abgekürzte Form des Schriftzuges hatten wir auch bald Sponsoren gefunden und so starteten wir wieder 2 x wöchentlich mit der Mosaik-AG. Dank der zusätzlichen Spende der Bezirksvertretung Uentrop, welche uns im Januar zugesagt wurde, konnten wir den Schriftzug nun doch komplett erstellen. Aus FREIHERR-VOM-STEIN konnte jetzt FREIHERR-VOM-STEIN-GYMNASIUM werden. Auch war noch Zeit zusätzliche Mosaike zur Verlängerung des Schriftzuges zu erstellen und ein bereits im Jahr 2022 installiertes Mosaik konnte noch um vier weitere Platten ergänzt werden. Ein perfektes Schuljahr mit einem tollen Ergebnis.
Wandmosaik in der Realschule Heessen
von Alexandra Kraski 4. Juli 2024
Kultur & Schule Projekt Realschule Heessen - Schuljahr 2023/2024 Schülerprojekt
von Alexandra Kraski 27. Juni 2024
Ein Jahr Arbeit steckt in diesem wunderschönen Wandmosaik. Die Mosaik-AG fand immer einmal wöchentlich statt. Der Titel des Projektes lautete" Willkommen an unserer Schule". Die Schüler selbst aber sollten Ideen sammeln um ein Mosaik umzusetzen. Lange hat es nicht gebraucht, die Idee zu entwickeln. Das Mosaik soll im Eingangsbereich der Schule auf einer Mauer die Schüler "Willkommen heißen". So lag es doch nah, den Entwurf vom Schulnamen abzuleiten. ERLEn-BACH-SCHULE. Der Entwurf enstand: - die Erle - der Bach - die Schule Eingangs unseres Kurses wurde also der Entwurf gefertigt, währenddessen haben sich die Schüler:innen aber schon mit kleinen Mosaikarbeiten befasst und gelernt die Fliese in Form zu kriegen. Erarbeitet wurden einzelne kleine Blumen, Schmetterlinge und vieles mehr. Als der große Entwurf dann endlich für unsere Gemeinschaftsarbeit auf dem Tisch lag, konnten wir sodann unsere kleinen bereits erarbeiten Mosaike umlegen und einbringen. Nun hieß es, den Hintergrund und die großen Motive (Baum, Bach und Schulgebäude zu erarbeiteten). Dies geschah in absoluter Gemeinschaftsarbeit. Gemeinsam mit den Schülern wurde das Mosaik im Juni installiert und verfugt. Am 12.06.2024 war es endlich soweit, das erarbeitete Mosaik wurde feierlich eingeweiht. Die Presse, Herr Bernd Kühler vom Kulturbüro der Stadt Hamm sowie Herr Schneider (Fa. Hugo Schneider, Sponsor der Mauer) erschienen und gratulierten den Schüler:innen zu dem gelungenen Kunstwerk.
von Alexandra Kraski 20. September 2023
Vorgespräche In einem Erstgespräch erläuterte ich der Schulleitung und den beteiligten Lehrern die Mosaiktechnik (anhand ihrer Arbeiten an anderen Schulen) sowie die Vorgehens-/Arbeitsweise. Nach internen Beratungen stellte das Stein Gymnasium sodann den Antrag für „Kultur und Schule“ für ein Mosaikprojekt. Projektentwurf Nach Genehmigung des Projektes begann das Projekt im September 2023. Der Fokus des Projektes lag in der Mitbestimmung der Schüler:innen (Art, Form, Ausgestaltung des Mosaiks, Arbeit in Gruppen oder Einzelmotive). Die Schüler:innen wurden mittels Präsentationen von Arbeiten großer Künstler wie Antoni Gaudi und Nici De Saint Phalle sowie Beispielarbeiten von mir an das Projekt und das Thema der Arbeit herangeführt, in die unterschiedlichen Legetechniken eingewiesen und mit dem Projektablauf vertraut gemacht. Mit den Schüler:innen wurde beschlossen, dass Einzelmotive als auch eine Gruppenarbeit erfolgen solle. Bei den Einzelmotiven entschieden sich die Schüler:innen dazu, Motive aus Flora und Fauna zu wählen, um darauf hinzuweisen, dass wir unsere Natur schützen müssen. Für das Gruppenmosaik wurde ein Farbverlauf erarbeitet. Projektstandort und Projektwirkung Nach Rücksprache mit der Schulleitung wurden den Schüler:innen Flächen auf dem Schulhof für die Installation der Mosaike zur Verfügung gestellt. Die Schüler:innen entschieden sich für den Bereich des Schulhofes, dort sind Blumenbeete in Betonsteine eingefasst und diese sollten mit den Mosaiken verschönert werden und ihnen soll eine Begrüßungsfunktion zuteilwerden.
von Alexandra Kraski 22. Juni 2023
Mosaik-Projekt mit Grundschülern der OGS der Dietrich-Bonhöfer-Grundschule
von Alexandra Kraski 10. Januar 2023
Mosaikprojekt in der Kita Seilfahrt Projektbeteiligt waren die angehenden Schuldkinder sowie Eltern und Großeltrn
von Alexandra Kraski 1. November 2022
Mit den Kindern und Jugendlichen entstand im Sommer- und Herbstferienspaß 2022 dieses wunderschöne 8 m lange Mauermosaik, welches nun den Vorplatz der Jugendarbeit und der Christuskirche ziert.
Weitere Beiträge
Share by: